Am Erker 3
23 Seiten, DM 1
Oktav, geheftet, 14 x 20 cm
Redaktion und Vertrieb in Emsdetten
Herausgegeben von: Joachim Feldmann, Michael Kofort, Friedhelm
Wenning, Gerhard Steier, Heinz-Joachim Luig
Jahresabo: DM 3,- (3 Hefte)
Cover in hoher Auflösung
[Dieses Heft ist vergriffen. → Brauchen Sie Kopien?]
|
| |
|
| Joachim S. Hohmann |
der bauer schlachtet |
| kollektiver erker |
INTERN |
| Marianne Hoheisel |
[die Hände hinter unserem Rücken] / [Das einzig ungewöhnliche]
/ [Man lauert] / [Du hast] / [Ich weiß, daß meine Hand]
/ [Zwei Einsamkeiten,] / [Die Ellenbogen auf dem Tisch,] |
| Peter Paul Zahl |
Der Trick |
| Reinhard Försterling |
Sonntagnachmittag |
| Ruth Wesselmann |
Situation |
| Carmen Kotarski |
Nächtliches Fahren |
| Christian Sternberg |
no. 10 |
| Lothar Reese |
salat / heißer tag / platsch |
| Christoph Wenner |
[In jedem KZ gibt es viele Berge;] / Gedanken in Stutthof / Rechtfertigung |
| György Dalos |
Wien, September 1964 |
| Peter Wiech |
Zuhause / Wär i a Bien |
| Rudolf Gier |
Weiße Häuser / Kamele in der Wüste / Anmerkung
der Herausgeber |
| Heinz-Joachim Luig |
Everyday is Karneval |
| Joachim Feldmann |
heizoel 51 |
| Friedhelm Wenning |
Abt.: Pressefreiheit ("Offizielles Mitteilungsblatt der RAF") |
| Joachim S. Hohmann |
Sehnsucht nach früher / deine worte |
| Peter Beicken |
Gang auf den Markt / An Diotima |
| Wolfgang Elger |
über Wolfgang Kraushaar (Hrsg.): "Autonomie oder Ghetto?" |
| Erker-Kollektiv |
Da lacht der Papst! |
| |
|
|
Die Zuckerrübe: Kleinanzeigen, Tips & Termine
|
| |